Das Suchen hat sich gelohnt und somit kann ich in 2006 – neben dem im Angebot hinzugekommenen Oliven, Öl und Essig von der iberischen Halbinsel - mit einigen aufregenden Neuentdeckungen aufwarten: So gilt es endlich einmal das Vorurteil Spanien sei ein Rotweinland entsprechend zu korrigieren: denn nicht nur in puncto Quantitäten, sondern vor allem in Sachen Qualität muss der spanische Weisswein keinen Vergleich mit der roten Traube scheuen. Beispielsweise konnte ich mit dem José Pariente aus 100% Verdejo aus der Bodega Dos Victorias bisher auch die eingefleischten Rieslingtrinker überzeugen. In diesem Jahr bereichern mit dem José Pariente Baricca 2003, dem Belondrade & Lourton 04, dem Vina Mein 04, dem Augustus Chardanny 04, dem Viognier 04 von Venta d’Aubert und dem Terra DO Gargalo Blanco 04 sechs weitere weisse Topweine aus Spanien mein Sortiment. Ebenfalls neu, aber unter deutscher Sonne gereift, ist der Burrweiler Schäwer Riesling Kabinett 2004 vom Weingut Meßmer aus der Pfalz, an dem mich seine Mineralität (Schiefer) begeistert. Viel Neues also bei den Weissweinen, aber auch zwei neue Rotweine sind hinzugekommen: jeweils mit über 90 Punkten bewertet, sind sowohl der Vilosell 04 und Geol 04 aus dem Hause Tomás Cusiné/Costers del Segre ein absoluter Genuss. Sehr gespannt bin ich auf den Dominio de Atauta 2003 und den Gran Elias Mora 2003. Mit Fernando Remirez de Ganuza habe ich vielleicht den Topwinzer der Rioja im Programm!! Mit dem Syrah 2003 und dem Cabernet Sauvignon 2003 aus der Bodega Son Bordils haben im vergangenen Jahr auch zwei schöne Weine aus Mallorca ihren Weg in mein Programm gefunden. Der Valserrano Reserva 99 von La Marquesa/Rioja wurde unlängst mit einer Goldmedaille in Bordeaux ausgezeichnet und ist ebenfalls bei tinto y blanco erhältlich. Wieder im Programm ist der Celler Cecilo Negre 2004, der kleine Bruder des L’Espill. Ein Prioratwein mit einem sehr guten Preis-/Genussverhältnis. |